Foto: Verena Meier

Inspiration und Dankbarkeit

Vor etlichen Wochen schrieb ich meinen Professor, Herrn Gerrit Zitterbart an: Ich hätte noch zwei Plätze frei im Künstlerkalender, ob er mir jemanden empfehlen könnte… Die Antwort kam prompt - eine junge, ausgesprochen begabte chinesische Pianistin soll die Möglichkeit bekommen, sich vorzustellen. Und Herr Zitterbart fügte noch hinzu: “... und ich schicke Ihnen auch etwas.” Ich fühlte mich geschmeichelt und gleichzeitig war ich verwirrt: ich hatte eher die überwiegend freischaffend tätigen Kolleginnen und Kollegen im Sinn… Wie soll ich mich nun dazu verhalten? Bis ich den Beitrag von Herrn Professor Zitterbart erhielt. Da fühlte ich mich nur noch geschmeichelt und war zu Tränen gerührt. Natürlich war mir diese Geschichte präsent und ich war auch ziemlich stolz und froh darüber. Dennoch war sie bis vor kurzem noch so etwas wie das lustige Geheimnis zwischen mir und Herrn Zitterbart. Inzwischen weiß ich auch aus meinen eigenen Erfahrungen, wie wichtig es ist, sich inspirieren zu lassen, neugierig zu bleiben und dem eigenen Herzen Gelegenheiten zu gönnen, neu zu entflammen.

Haben Sie tiefen Dank, lieber Herr Zitterbart, dass Sie mich ermutigt haben, meinen eigenen Weg zu gehen, an mich zu glauben, mich selbst herauszufordern und auszuprobieren, mich neu zu entdecken, mich zu prüfen und dem zu folgen, was mein Herz am Höchsten schlagen lässt!

Gerrit Zitterbart

Für Nicoleta Ion

Zu Beginn des neuen Jahrtausends kam eine junge Pianistin aus Rumänien in meine Klavierklasse an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover: Nicoleta Ion.

Sie wollte eigentlich Hammerflügel studieren, das ging aber nicht im Grundstudium, also fing sie bei mir auf dem modernen Flügel an. Gleichzeitig hatte sie aber Unterricht bei Zvi Meniker, meinem Kollegen für Cembalo und Hammerflügel.

Ich hatte immer schon Interesse an den alten Instrumenten gehabt, aber nie wirklich intensiv daran geübt. Einige wenige Zufalls-Konzerte an Instrumenten von Graf und anderen berühmten Klavierbauern waren ohne Folgen geblieben.

Nun ermunterte ich die junge Pianistin in einem der ersten Semester, einen Abend mit zwei Flügeln im Hörsaal der Hochschule zu gestalten: Bartók und Chopin modern, Mozart und Beethoven historisch auf einer Walter-Kopie.

Beim Zuhören im Konzert ging es wie eine Schockwelle durch meinen ganzen Körper und besonders ins musikalische Herz: ich hatte plötzlich das Gefühl, meine sehr geliebten Komponisten Mozart und Beethoven ganz falsch behandelt zu haben. Ich musste einen Hammerflügel haben!

Das war der Startschuss für eine nun schon 20 Jahre dauernde Liebe zu alten Clavieren. Inzwischen besitze ich 10 historische Instrumente, habe vorher andere besessen, wieder verkauft, baue eine große internationale Sammlung für ein Instrumentenmuseum auf. Der ganze Herbst meines musikalischen Lebens ist von den alten Flügeln bestimmt gewesen.

Dafür bin ich Nicoleta Ion unendlich dankbar.

November 2021

Ich wünsche mir, dass auch dieser Künstlerkalender dazu dient, dass wir alle, Künstlerinnen und Künstler und Publikum, uns gegenseitig und untereinander noch mehr wahrnehmen und uns noch mehr voneinander bewegen, tragen, herausfordern und inspirieren lassen.


Herzlichen Dank für die wundervolle Gemeinschaft, die hier seit dem 1. Dezember entstanden ist!

Vielen Dank den vielen Kalenderfreundinnen und -Freunden, die uns in diesen Tagen die Treue gehalten haben! Bleiben Sie der Künste und den Künstlerinnen und Künstlern weiterhin gewogen! Bleiben Sie offen für Vielfalt und Neues und umarmen Sie die Künste als Ihre wertvollen Wegbegleiter!


Es war schön mit Ihnen und Euch!

Frohe Weihnachten und auf ein gutes Wiedersehen im Jahr 2022!


Ihre und Eure Nicoleta Ion
 

Die Kalenderkünstlerinnen und -Künstler des Jahres 2021 verabschieden sich auf den Klängen von Edward Elgar - Salut d'Amour: 

P.S.: Wenn Sie einzelnen Künstler und Künstlerinnen oder Ensembles aus dem Kalender eine Zuwendung zukommen lassen möchten, wenden Sie sich bitte über die in dem jeweiligen Beitrag angegebenen Kontaktdaten (ggf. Webseite) direkt an diese.

Möchten Sie die freie Kulturszene und die freischaffenden Künstler unterstützen? Ich auch! Dafür habe ich unter anderem das Projekt Künstlerkalender geschaffen und biete darin meinen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, sich neues Publikum zu erschließen. Darüber hinaus arbeite ich eifrig daran, immer neue Künstlerinnen und Künstler in meine Konzertreihen zu bringen, um so dem Publikum ein hochwertiges und vielfältiges Programm und den Kollegen eine aufregende Bühne zu bieten. Sollten Sie diese Vorhaben für förderungswürdig erachten, würde ich mich über Ihre Zuwendung sehr freuen.

paypal.me/nicoletaionklavier

oder

Nicoleta Ion | Sparkasse Hannover
IBAN: DE69 2505 0180 0901 0486 40
Verwendungszweck: Künstlerkalender

Herzlichen Dank!