
Ihre Pianistin - Nicoleta Ion
Meine Musik ist gefühlvoll, sinnlich und weiblich, gleichzeitig voller Temperament und Kraft
Das liegt mir am Herzen:
Als Pianistin und Musikerin ist es mir wichtig, meine Zuschauer zu bewegen. Ich möchte sie mitnehmen mit meiner tiefen Empfindung für die Musik und meiner intensiven Ausdruckskraft. Dafür investiere ich all meine Energie und Leidenschaft. Das Ergebnis können Sie hier sehen und hören:
Robert Schumann: In der Nacht aus den Fantasiestücken Op.12
Das sagen andere:
„[...] ein fantastischer Klangrausch, gezaubert auf den Tasten des historischen Flügels [...] Sanft und einfühlsam erfreute die Solistin die andächtig lauschenden Zuhörer mit perfektem Spiel.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung
„[...] Die Künstlerin vermittelte den Eindruck fester Verbundenheit mit Musik und Instrument und diese unverletzbare Versunkenheit in die Musik zog einen in den Bann [...] Eine junge Künstlerin [...] der man anmerkt, dass sie für und mit der Musik lebt, die aber in den kurzen Momenten des Kontaktes mit dem Publikum eine unglaubliche Präsenz, Freundlichkeit und Herzlichkeit vermittelte.“
Göttinger Stadtinfo
Das kann ich für Sie tun:
Ich bin Diplom-Musikerin für Klavier und historische Tasteninstrumente. Mit meinen Instrumenten, dem Klavier und dem Hammerflügel, trete ich als Solistin und als Kammermusikerin in Deutschland, Europa und den USA auf. Mein Repertoire deckt alle Zeitepochen ab, von Barock bis zeitgenössischer Musik. Ist am Auftrittsort kein Konzertflügel oder Klavier vorhanden, kann ich auch einen meiner schönen und mit wenig Aufwand transportierbaren Hammerflügel mitbringen. Sie wollen mich als Pianistin buchen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!
So arbeite ich:
Auf neue Stücke bereite ich mich oft mehrere Wochen vor. Größere, komplexe Werke können Monate oder noch längere Zeit in Anspruch nehmen bevor sie es zur Konzertreife schaffen. Ich habe auch keine Scheu vor Kompositionen mit hohen technischen Anforderungen. Mir ist es wichtig, mich nicht nur mit dem Stück zu beschäftigen, sondern auch mit seiner Entstehungsgeschichte: mit dem Komponisten, seinem Leben, seinen Beziehungen und Prägungen und dem politischen und gesellschaftlichen Umfeld in der Zeit, als er es komponierte. Mein Ziel als Pianistin und Musikerin ist es, eine persönliche Verbindung zu dem Werk aufzubauen, mich reinzudenken, reinzufühlen und damit zu wachsen, um es schließlich begreiflich und rührend darzubringen.
Meine größte Leidenschaft
… ist der Hammerflügel. Hammerflügel sind historische Klaviere aus der zweiten Hälfte des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Diese Zeit war für Komponisten und Klavierbauer von beeindruckendem Einfallsreichtum und großartigen Neuerungen geprägt. Es wurden laufend neue Tasteninstrumente mit immer neuem Klangcharakter gebaut; Musiker und Instrumentenbauer haben sich gegenseitig inspiriert und herausgefordert.
Durch ihre leichte Bauweise und den mit Leder bezogenen Hammerkopf – statt mit Filz, wie bei modernen Flügeln – bieten Hammerflügel eine besondere Klangcharakteristik. Sie klingen perkussiv; der Anschlag ist erst spitz und kräftig und nimmt dann rapide ab. Die einzelnen Töne sind sonderlich klar, das Spiel bekommt dadurch eine feinere Dynamik. Dazu kommen ein reiches Obertonspektrum und damit eine große Helligkeit im Klang. Spielt man auf einem Hammerflügel aus dieser Zeit, kommt man den Komponisten aus jener Zeit näher. Man kann sich klar vergegenwärtigen, wie sich die Stücke damals angehört haben mögen, von welchem Klang die Komponisten ausgegangen sind und welche „Grenzen“ sie sprengen wollten.