Foto: Verena Meier

Mein Werdegang – die wichtigsten Stationen:

Eines der wichtigsten und folgenreichsten Ereignisse in meiner Laufbahn als Musikerin war der erste Preis beim Mozart-Wettbewerb 1997 in Rumänien. Ich war damals gerade 17 Jahre alt, es war noch vor dem Abitur. Ich war eine der Jüngsten im Wettbewerb und bin gegen Musik-Studenten angetreten, die zum Teil deutlich mehr Erfahrung und Routine hatten.

Als Preisträgerin dieses Wettbewerbs durfte ich im Jahr 2000 zum Toujours-Mozart-Festival nach Salzburg/ Österreich fahren und dort in der Residenz spielen – neben so bedeutenden Musikern wie Malcolm Bilson aus den USA. Dort kam ich erstmals auch mit Zvi Meniker in Kontakt. Er ist Professor für Hammerflügel und historische Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Zvi Meniker hörte mich spielen und bemerkte mein großes Interesse für Hammerflügel. Er lud mich ein, bei ihm in Hannover zu studieren, was ich ab 2001 gemacht habe.

Ein weiterer Höhepunkt für mich war der Publikumspreis beim Hammerflügel-Wettbewerb „Musica Antiqua“ 2004 in Brügge/ Belgien. Die Musica Antiqua ist das größte und meistbesuchte Festival für alte Musik weltweit. Dort treffen sich die Instrumentenbauer, die diese tollen historischen Instrumente nachbauen und die Musik-Professoren, die sich damit beschäftigen. Man hat als Musiker die Möglichkeit, die wichtigsten Leute der Branche kennenzulernen und sich zu präsentieren. Beim Hammerflügel-Wettbewerb habe ich den 4. Preis erreicht und - was mich besonders gefreut hat - den Publikumspreis gewonnen.
 

• Geboren 1980 in Oradea/ Rumänien, seit 2011 deutsche Staatsbürgerin

• Erster Klavierunterricht mit sechs Jahren

• 1995: Aufnahme ins Musik-Gymnasium in Cluj-Napoca/ Rumänien, Abitur Abschluss 1999

• 1999-2001: Studium an der Musikuniversität Bukarest/ Rumänien

• 2001-2006: Klavierstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Professor Gerrit Zitterbart, Abschluss mit Diplom

• 2006-2010: Aufbaustudium in den Fächern Hammerflügel und Historische Aufführungspraxis bei Professor Zvi Meniker. Abschluss mit Note 1,0

• Teilnahme an Meisterkursen unter anderem bei Alexei Ljubimov und Malcolm Bilson

• 2014-2015: Weiterbildung Kulturmanagement an der Leibniz Universität Hannover

• Sprachkenntnisse: Rumänisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch, Französisch (fließend) und Ungarisch (Grundkenntnisse)

 

Ausgewählte Preise und Stipendien:

• 2012: Premio Ferrari – 1° Concorso Internationale di Fortepiano in Rovereto/ Italien (4. Preis)

• 2011: Westfield International Fortepiano Competition in den USA (Halbfinalistin)

• 2006 bis 2009: Stipendium der Yehudi Menuhin Förderstiftung „Life Music Now“ in Hannover

• 2004: Hammerflügel-Wettbewerb in Brügge/ Belgien (4. Preis und Publikumspreis)

• 2000: Stipendium des Brevard Music Centers in North Carolina/ USA

• 1999: Sándor Végh-Stipendium der rumänischen Mozart-Gesellschaft

• 1997: Mozart-Wettbewerb der rumänischen Mozart-Gesellschaft Cluj-Napoca (1. Preis)

 

Ausgewählte Konzerte:

• Auftritte als Solistin, Kammermusikerin oder Liedbegleiterin mit dem Philharmonischen Orchester Oradea (Rumänien) und bei Festivals wie dem Mozart Festival Cluj (Rumänien), Brevard Summer Music Festival (USA), Toujours Mozart (Magdeburg, Salzburg und Wien), Liedforum (Berlin) und Oude Muziek – Fringe Concerten (Utrecht/ Niederlande), zudem mehrfach bei Klassik in der Altstadt und bei „Fete de la musique“ (Hannover)

• Auftritte in renommierten Konzertsälen wie Leisz-Halle und Mozart-Säle in Hamburg, Salzburger Residenz/ Österreich, Philharmonie in Rom/ Italien, Concertgebouw in Brügge/ Belgien

Aktuelle Konzerttermine finden Sie hier
 

Veröffentlichungen:

• 2013: CD „Belcanto en français“ mit Michaela Ische (Sopran), Daniel Lager (Countertenor) und Nicoleta Ion-Constantinescu (Klavier).

• 2009: CD „...my spirit wanders free...“ mit englischen Songs und Canzonettas von Joseph Haydn und George Frederick Pinto mit Daniel Lager (Countertenor) und Nicoleta Ion (Hammerflügel)
 

Weitere Tätigkeiten:

• enge Zusammenarbeit mit der Mezzosopranistin Michaela Ische

• zusammen mit Michaela Ische Entwicklung von Konzertprogrammen in denen die Musik in einen literarischen Kontext eingebettet wird.

• seit 2003 Klavierlehrerin und Korrepetitorin, unter anderem in der Gesangsabteilung der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Begleiterin im Unterricht bei Gesangsmeisterkursen von Professor Norma Enns, Professor Peter-Anton Ling, Elena Dumitrescu-Nentwig und Kammersänger Claes H. Ahnsjö

• seit 2004 Chorleiterin verschiedener Chöre

• seit 2008 Dozentin für Klavier und Korrepetitorin im eigenen Studio in Hannover-Ahlem und seit 2018 in der Wedemark

• Lehrbeauftragte für Korrepetition bei Gesangs- und Bühnencoachingkursen der Volkshochschule Hannover

• Seminarleiterin zum Thema „Berufsmanagement für Pianisten“ unter anderem an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover

Organisation von Chor-Konzerten, Schüler-Konzerten und anderen Musik-Veranstaltungen.