Foto: Verena Meier

Wedemärker Meisterkonzerte

Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler, intime Atmosphäre, 35 Zuschauerplätze für exquisiten musikalischen Genuss und bereichernden Austausch.

recuerdos del corazon

Ein ersehnter Tangoabend

Teresa Smolnik - Gesang
Nicoleta Ion - Klavier

Am 14.5. um 20 Uhr und
am 15.5. um 16 Uhr
bei Nicoleta und Robert
in der Wedemarkstraße 26A in Mellendorf

Wie immer bitten wir um Reservierungen mit Angabe des gewünschten Termins. 

Tango ist eine Welt voller Sehnsucht, Melancholie und Leidenschaft. Wir - Nicoleta und Robert - laden am 14. und 15. Mai zu einer sinnlich musikalischen Reise nach Argentinien mit der Mezzosopranistin Teresa Smolnik von der Stuttgarter Staatsoper ein. Die Gastgeberin Nicoleta Ion begleitet am Flügel zu Tangoklassikern, leisen Zambaklängen und neuen Arrangements. 

Teresa Smolnik ist eine vielseitige Künstlerin. Sie ist nicht nur seit vielen Jahren fest im Stuttgarter Staatsopernchor engagiert, sondern experimentiert auch mit elektronischer Musik, schreibt Kinderbücher und fährt für ihr Leben gern Rennrad. Ihre größte Leidenschaft gilt allerdings dem Tango Argentino. Vor wenigen Wochen erst ist sie aus Buenos Aires zurück. "Argentinien ist mein zweites Zuhause. Nirgendwo anders als in Milongas der Hauptstadt erlebe ich Musik in dieser Intensität", berichtet Teresa mit leuchtenden Augen: "Meine künstlerischen Impulse erhalte ich von Sängerinnen wie Noelia Moncada, Sandra Rumolino oder Ivanna Speranza."

Teresa Smolnik hat von ihrer jüngsten Reise einen ganzen Koffer voller Tango-Inspirationen mitgebracht und wir zusammen mit Nicoleta Ion Klassiker wie "Volver" aber auch neue Arrangements wie "Claudinette" und Zambaklänge wie in "Alfonsina y el mar" präsentieren. Dazu gibt es in der Pause eine "Picada" und Gelegenheit zu Gesprächen mit den Künstlerinnen.

Für weitere Details können Sie uns auch direkt erreichen:
Tel: 05130-9689960
Email: kontakt@nicoleta-ion.de

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Dürsten nach Leben
Ein ungestümer Liederabend

Elisabeth Menke - Sopran
Nicoleta Ion - Hammerflügel

Am 12. März um 19 Uhr und 
am 13. März um 16 Uhr
bei Robert und Nicoleta 
in der Wedemarkstr. 26A in Mellendorf
Eintritt: 30 € | 10 € für Schüler und Studenten
Wir bitten um Reservierung mit Angabe Ihres Wunschtermins
und um Beachtung der 2G Regelung.

Dürsten nach Leben
... und dürsten nach Frieden.

Beides ist so fragil, wie wir in den letzten Tagen deutlicher denn je gespiegelt bekommen. In dem Zwischenraum von Liebe und Hass, von Leben und Tod, von tag und Nacht bewegen sich die Figuren mit denen wir uns beschäftigen. Si alle verbindet, dass sie dürsten, sich sehnen, hoffnungsvoll erwarten oder erahnen.

Es sind die Königin mit ihrem Zwerge, mit ihrer Todesfahrt auf dem Meer. Es ist der rastlos Liebende, der anerkennt, dass er die Liebe nur als "Glück ohne Ruh" finden wird. Es ist die junge Nonne, die sich nach dem ewigen Leben sehnt. Es sind Elfen und Hexen, die sich auf den Weg machen. Ein Nussbaum, der sich duftend ausbreitet. 

Mal sind es fordernde schnelle und dann wieder zarte Töne, in denen sich uns das Leben präsentiert. Und immer wieder halten wir Ausschau nach Lichtblicken: der Mond, bei dem unser Herz Ruhe findet, die Träume, die uns fernab der Realität trösten, der Frühling, in dem alles wieder erblühen darf. 

Mit Schubert, Schumann und Mendelssohn wollen wir uns eineinhalb Stunden dem widmen, was Leben ausmacht, mit all der Suche nach Sinn, Essenz und Präsenz. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dieser Reise begleiten und Zeuge werden von all den Zwischentönen, die Sie auch in Ihrem Leben finden können.

Fantastisch!

Fabelhafte Musik aus einer fantasievollen Welt in famoser Interpretation:

Mit den Fantasiestücken Op. 12, den Davidsbündlertänzen Op. 6 tauche ich in die kontrastreiche Fantasiewelt des deutschen Romantikers Robert Schumann ein. Die Musik stellt die psychisch zerklüftete Persönlichkeit des Komponisten mit ihren widersprüchlichen imaginären Charakteren und Alter Egos, Gruselgeschichten aus dem Schattenreich von Gnomen, Waldwesen, Kobolden, aber auch Spaßhaftes und äußerst Liebenswürdiges dar.

Am 19. und 20. Februar 2022 um 18 Uhr
bei Robert und Nicoleta 
in der Wedemarkstr. 26A in Mellendorf
Eintritt: 30 € | 10 € für Schüler und Studenten
Wir bitten um Reservierung mit Angabe Ihres Wunschtermins
und um Beachtung der 2G plus Regelung.

Ein Herz von Sehnsucht so heiß

...  Klavierwerke von Franz Schubert und Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe in einfühlsamer Interpretation am historischen Hammerflügel von Joseph Böhm, Wien ca. 1820.

Am 23. und 30. Januar 2022 um 17 Uhr
bei Robert und Nicoleta 
in der Wedemarkstr. 26A in Mellendorf
Eintritt: 30 € | 10 € für Schüler und Studenten
Wir bitten um Reservierung mit Angabe Ihres Wunschtermins und um Beachtung der 2G plus Regelung.

Seien Sie uns herzlich willkommen in der unverwechselbaren, intimen Atmosphäre des historischen Fachwerks in der Wedemarkstraße 26A in Mellendorf! 

Der naturgegebenen  Sehnsucht nach Wärme und Geborgenheit, nach einer physischen und seelischen Heimat, nach Zugehörigkeit und Verbundenheit, nach Nähe, Verständnis und Liebe möchte ich dieses Programm widmen und mit der Musik und dem Originalklang der Romantik ein Stück dieser unserer aller Sehnsucht stillen. 

Mit den Worten zweier Figuren aus dem Bildungsroman "Wilhelm Meister" von Johann Wolfgang von Goethe - Mignon und Harfner Augustin - werde ich verschiedene Facetten der Sehnsucht ins Bewusstsein bringen. Mignon, das Mädchen von unklarer Herkunft hat nur den einen, den es liebt und den es mal Vater, mal Beschützer, mal Geliebter nennt: Wilhelm. Der blinde Harfner, "vom Himmel innerlich auf das köstlichste begabt", ist ein rätselhafter, geistig verwirrter Bänkelsänger.  Die Vorgeschichte: Mignon stammt aus Italien und ist das Kind des Harfners und von dessen Schwester Sperata; die beiden hatten geheiratet, ohne von ihrer Verwandtschaft zu wissen. Als der inzestuöse Charakter der Verbindung ans Licht kam, wurden sie getrennt; Sperata wurde verrückt und starb, der Harfner wanderte verzweifelt und einsam durch die Welt. Mignon wurde von einer Zirkustruppe geraubt und misshandelt. Später wird sie von Wilhelm frei gekauft und sie dient ihm mit großer Hingabe. Sie stirbt auf der Stelle an gebrochenem Herzen, als Wilhelm sich vor Mignons Augen mit Therese verlobt.

Durch die emotionsreichen Kompositionen von Franz Schubert werde ich den musikalischen Raum bieten, um die eigene Sehnsucht zu fühlen und zu umsorgen. 

Freuen Sie sich auf ein faszinierendes Meisterkonzert!

Wir bitten um Reservierung und Verständnis, dass wir das 2G plus-Konzept anwenden.